Publikation des Themendossiers Antimuslimischer Rassismus
Das neue Themendossier «Antimuslimischer Rassismus» ist jetzt online und auf Bestellung verfügbar. Die von der Eidgenössischen Kommission gegen Ra
WERKZEUG ZUM FRIEDEN: DIVERSITÄT AUS EINER MUSLIMISCHEN PERSPEKTIVE
Die Diversität unter den Muslim:innen in der Schweiz ist gross. Sie gehören verschiedenen islamischen Strömungen an, leben unterschiedliche Tradit
Soll die Schweiz mehr tun für die Gleichstellung der Religionen? / La Confédération doit-elle en faire plus en matière de religion?
In der schweizerischen Bundesverfassung steht kaum etwas zur Religion. Diese fällt, so will es das föderalistische Prinzip der Schweiz, in die
Rund 400 Menschen bei interreligiöser Bettags-Feier in St. Gallen
Zwischen Kathedrale, St. Laurenzen und Regierungsgebäude feierten vergangenen Sonntag in St. Gallen rund 400 Menschen die «Interreligiöse
Matthias Loretan: «Die interreligiöse Bettagsfeier soll Vertrauen fördern»
Am Sonntag findet im Kloster Fischingen die 8. Interreligiöse Bettagsfeier statt. Neben dem Gebet gibt es ein Podium mit Regionalpolitikerinnen und R
Abschlussfeier zum 2. Lehrgang von Zürich-Kompetenz
Am 13.09.2023 wurde der erfolgreiche Abschluss des zweiten Weiterbildungslehrgangs im Rahmend es Projekts «Zürich-Kompetenz» gefeiert. Insgesamt 16
«Der Islam gehört auch zur Schweiz»
Das erste Feldgebet für muslimische Armeeangehörige Ende Juni hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Armeeseelsorger Stefan Staub über die Hintergründe
Ein Imam im Katholischen Bettagsgottesdienst
Im Bettagsgottesdienst der Pfarrei Teufen-Bühler-Stein, am Sonntag, 17. September 2023 um 10.00 Uhr ist der erste Schweizer Ameeseelsorger islamische
Der Schweizerische Rat der Religionen verurteilt Koranverbrennung/ Le Conseil suisse des religions condamne la destruction par le feu d’exemplaires du Coran
Provokative Koranverbrennungen, die unter der Ausrede der Meinungsfreiheit inszeniert werden, verletzen sowohl die Muslime als auch viele nichtm
Die Armee als Vorreiterin im Dialog der Religionen
Seelsorge Für heftige Reaktionen sorgte ein Foto mit betenden Muslimen an einem Feldgottesdienst. Multireligiosität gehört in der Armee aber bereit