Mehr Schutz für Synagogen und Moscheen im Kanton Zürich
Religiöse Minderheiten sollen vom Staat nicht nur für Überwachungskameras Geld erhalten, sondern auch für Sicherheitspersonal. Lesen Sie mehr daz
Gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen: Der Bundesrat verabschiedet Bericht zu Bedarf an Schutzplätzen
Bern, 29.06.2022 – Die Zahl der Mädchen und jungen Frauen, die von Gewalt betroffen sind, hat in den letzten Jahren zugenommen. Der Bundesra
Muslimaniac – Die Karriere eines Feindbildes.
«Der Islam funktioniert wie eine Mülltonne, in die Probleme entsorgt werden können, um den Rest der Gesellschaft von seiner Verantwortung freizuspr
Filles et jeunes femmes victimes de violence : le Conseil fédéral adopte un rapport sur les besoins en places d’accueil
Berne, 29.06.2022 – Le nombre de filles et de jeunes femmes victimes de violence a augmenté ces dernières années. Lors de sa séance du 29
Seelsorge für muslimische Patienten im Kanton Freiburg?
Im Kanton Freiburg sind bisher nur katholische und protestantische Seelsorger im Einsatz. Das könnte sich bald ändern. Lesen Sie den Beitrag dazu au
La Confédération s’engage pour la sécurité des lieux de culte des minorités culturelles
L’enveloppe de la Confédération destinée à la sécurisation des lieux de culte des minorités culturelles qui en font la demande va être au
16-jährige Karateka wegen Kopftuch disqualifiziert
Eine 16-jährige Karateka ist aufgrund ihres Kopftuchs bei einem Wettkampf von der Wertung ausgeschlossen worden. Vor Ort solidarisierten sich mehrere
Tag der offenen Moschee in Luzern: Sieben islamische Gotteshäuser öffnen am Sonntag ihre Türen
5 Prozent der Luzerner Bevölkerung sind muslimisch. Für sie stehen zurzeit acht Moscheen in der Agglomeration Luzern zur Verfügung. Sieben dieser G
A l’occasion du Dimanche des réfugiées, le Conseil suisse des religions appelle à la solidarité avec toutes les personnes déplacées.
Dans le monde, plus de 100 millions d’êtres humains sont en fuite. Ils sont chassés par la guerre ou les persécutions ou encore aspirent à assur
Der Schweizerische Rat der Religionen ruft anlässlich des Flüchtlingssonntags zur Solidarität mit vertriebenen Mitmenschen auf.
Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung oder suchen bessere Lebensbedingungen für sich und