Das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft SZIG der Universität Fribourg hat am 26. September 2022 im islamischen Begegnungszentrum in Wil den vorläufig letzten Workshop-Tag in der Reihe “Muslimische Organisationen als gesellschaftliche Akteure” mit einer weiteren an die Schweizer Imame gerichteten Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen. Die FIDS war Partnerin in diesem langjährigen Projekt und hat diese Workshops aktiv unterstützt. Wir bedanken uns bei allen muslimischen Mitwirkenden und dem SZIG für die professionelle Durchführung der MOGA Reihe.

Wir haben dem Imam Herrn Adnan Hadrovic 3 Fragen zu diesem letzten Anlass des zweitätigen Workshops “Imame als Akteure in Gemeinde und Gesellschaft” gestellt und folgende Antworten erhalten.

1.Welche Erkenntnisse und neue Aspekte konnten Sie aus dieser
Workshopreihe gewinnen?

Die Workshoptage fand ich sehr nützlich und vielfältig. Am meisten half mir die Diskussion ‘Wie soll ein Imam seine Zeit managen?”  Ein Imam hat zahlreiche Aufgaben und das Vorbeten ist nur ein Teil davon. Daher konnte ich in diesem Punkt von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer profitieren. Ich bin sehr dankbar darüber, dass uns bei solchen Workshops die Gelegenheit geboten wird, uns als Imame weiterzuentwickeln und zu zeigen, wo unsere Stärken und Schwächen liegen. Wir können uns besser einordnen und versuchen Mängel zu beheben oder noch besser in gewissen Bereichen zu werden. Wenn ich zurückblicke, kann ich nur positive Rückmeldungen geben.

2.Welche Themen haben Sie besonders interessiert?

Der folgende Bereich hat mich sehr angesprochen:  «Wie soll ich als Verein oder Imam Kontakt aufbauen mit meiner Gemeinde bzw. mit den Behörden?»

Hier konnte ich von der Erfahrung anderer Teilnehmer profitieren und lernen, welche Wege und Methoden Aussicht auf Erfolg haben.

3.Wünschen Sie sich, dass solche Projekte im speziellen mit Imamen in Zukunft weitergeführt werden?

Ja auf jeden Fall.  Solche Workshops sind wichtig, Es wird versucht das Leben zwischen den Imamen, der eigenen Gemeinschaft und der Gesellschaft zu vereinfachen und die gesellschaftlichen Differenzen auszugleichen. Auch für mich selber ist es wichtig, mich immer weiter entwickeln zu können. Bei solchen Workshops kann man in der Tat davon ausgehen, dass diese Ziele erreicht werden.

Vielen Dank Herr Hadrovic!

FIDS Medienteam

Eine detaillierte Beschreibung zum ganzen MOGA Projekt kann unter folgendem Link der UNI Fribourg eingesehen werden. https://www.unifr.ch/news/de/27862/trad?&p=1

Diskriminierung melden

Melde uns Deinen Diskriminierungsfall und wir helfen Dir weiter

Meldeplattform

Anmeldung für den Newsletter

Social Media